Elektrischer Dosenöffner Test: Kaufberatung und Informationen für elektrische Dosenöffner
Kaum einen Küchenhelfer nutzen wir regelmäßiger als den Öffner von Dosen. Viele nutzen ihn täglich, einige sogar mehrmals täglich. Umso mehr bietet es sich an, sich das Öffnen von Dosen und anderen Konserven so einfach wie möglich zu machen. Hierfür ist ein elektrischer Dosenöffner ideal. Unter der Vielzahl an mittlerweile auf dem Markt erhältlichen Modellen fällt die Kaufentscheidung im ersten Moment vielleicht nicht ganz leicht. Aus diesem Grund empfehlen wir vor der Kaufentscheidung das Lesen von einem Elektrischer Dosenöffner Test.
So können Sie sich über sämtliche Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile informieren. Wir haben uns mit den verschiedensten Modellen auf dem Markt beschäftigt und diese umfangreich miteinander verglichen. Die daraus resultierenden Ergebnisse sehen Sie in der nachfolgenden Vergleichstabelle.
Zum Dosenöffner Test über herkömmliche Hand-Geräte gelangen Sie hier.
Welcher ist bester elektrischer Dosenöffner? – Unsere Empfehlungen
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | TV – Unser Original 06689 Touch and Go | BangRui | Rosenstein & Söhne |
Preis | 24,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 39,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 16,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||
Hersteller | TV - Unser Original | BangRui | Rosenstein & Söhne |
Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Abmessungen | 18 x 7 x 6 cm | 12,2 x 7,4 x 6,1 cm | 19,8 x 7,9 x 7,4 cm |
Gewicht | 349 g | 159 g | 322 g |
Preis | 24,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 39,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 16,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Nummer 1 im elektrischer Dosenöffner Test: Der TV – Unser Original 06689 Touch and Go
Die Nummer 1 im elektrischer Dosenöffner Test ist der 06689 Touch and Go von TV – Das Original. Ein vielleicht etwas komplizierter Name, hinter dem sich jedoch ein wirklich gutes Gerät verbirgt. Dieses kann über eine einfache Handhabung und einige weitere nützliche Funktionen punkten.
Dazu zählt insbesondere der eingebaute Magnet. Dieser sorgt dafür, dass sich der Deckel einfach durch den elektronischen Küchenhelfer anheben lässt. Auch der TV – Unser Original 06689 Touch and Go wirbt wie glücklicherweise mittlerweile viele seiner Art mit weichen und unscharfen Kanten. Damit ist das bis vor einiger Zeit noch nicht zu unterschätzende Verletzungsrisiko um ein Vielfaches minimiert bzw. elliminiert worden.
Der 06689 Touch and Go von TV – Das Original ist ein empfehlenswerter elektrischer Dosenöffner, welcher auch besonders durch sein starkes Preis-/Leistungsverhältnis punkten kann. Er ist für alle runden Dosen ab einem Durchmesser von etwa 65 Millimetern geeignet, darunter finden Sie in der Regel keine Dose.
Nummer 2 im elektrischer Dosenöffner Test: Der BangRui
Der BangRui Dosenöffner verfolgt ein wirklich beeindruckendes Prinzip und wäre deswegen auch fast vor den 06689 Touch and Go gekommen. Doch gute Technik hat natürlich ihren Preis und so konnte sich der BangRui in Sachen Preis-/Leistungsverhältnis nicht ganz durchsetzen. Doch was ist denn nun dieses eingangs erwähnte Prinzip, das so beeindruckt?
Wir sagen es Ihnen, es ist eine komplett handfreie Bedienung. Im Gegensatz zu anderen Produkten in vielen Elektrischer Dosenöffner Tests lässt sich der BangRui ganz einfach auf die entsprechende zu öffnende Konserve legen und einschalten. Anschließend dreht er sich automatisch und selbständig einmal um 360 Grad und öffnet den Deckel so. Das ist nicht nur für ältere Menschen oder Menschen mit Störungen an den Händen sinnvoll, sondern auch sonst nützlich und eine nette Spielerei.
BangRui wirbt unter anderem mit einem kantenfreies Ergebnis, was natürlich vor Verletzungen schützen soll. Einige hinterfragen das hin und wieder gerne und bestreiten, dass ein solches Gerät so etwas überhaupt kann. Dem kann man nur entgegensetzen, dass das ganze beim BangRui mit den unterschiedlichsten Dosen und Anwendern hervorragend funktioniert. Das belegen viele Elektrischer Dosenöffner Testberichte sowie Erfahrungen von Anwendern.
Der RangRui verfügt unter anderem auch über eine Start-Stopp-Funktion, welche gemeinsam mit dem verbauten Magnet dafür sorgt, dass der Deckel nicht herunter fliegt wenn die Dose geöffnet ist. Im Gegensatz zu seinem optisch ähnlich aussehen, eher gestreckten Vorgänger soll hier der Motor verbessert und eine Feder eingebaut worden sein. Wir können letztendlich nur sagen, dass das Gerät zuverlässig seine Dosen öffnet. Das war auch schon beim Vorgänger der Fall, insofern kann man sich darüber jetzt sicher streiten. Letztendlich ist das aber auch ziemlich unwichtig und alles andere als entscheidend.
Entscheidend ist hingegen unter anderem die schnelle Geschwindigkeit, mit der der RangRui in Elektrischer Dosenöffner Tests gezeigt hat was er kann. Das ist besonders im Alltag sehr wichtig, wenn es mit unter auch einmal schnell gehen muss.
Insgesamt ist der RangRui ein wirklich empfehlenswertes Produkt. Bei der Kaufentscheidung könnte man zum Beispiel im Vergleich zum 06689 Touch and Go von TV – Das Original aber durchaus darüber nachdenken, ob einem das automatisierte Öffnen die Mehrkosten wert ist.
Nummer 3 im elektrischer Dosenöffner Test: Der Rosenstein & Söhne
Der elektrische Dosenöffner von Rosenstein & Söhne ist ein Modell mit einem etwas amüsanten Design. Er hat nämlichd die Form eines Delphins und ist auch in weiß-blau gehalten. Auch er verfügt wie alle Modelle in unserem Vergleich über diverse Extra-Funktionen, die zu einem erheblichen Teil leider noch immer nicht überall Standard, aber durchaus wirklich sinnvoll sind.
So ist auch der Rosensteiner & Söhner so konstruiert, dass er den Inhalt der zu öffnenden Dose nicht berüht. Das ist besonders aus hygienischen Punkten sehr interessant. Auch ein Magnet ist hier wieder integirert, welcher den Deckel nach der Öffnung anhebt. Das verhindert, dass dieser ansonsten in die Dose fallen könnte. Scharfe Kanten werden auch hier vom Hersteller ausgeschlossen und diese sind auch tatsächlich nicht vorhanden.
Das Aufschneiden der Konserve funktioniert mit dem Dosenöffner von Rosenstein & Söhne in vielen Elektrischer Dosenöffner Tests so glatt, dass auch das Versprechen der Möglichkeit eines Wiederverschlusses eingehalten wird. Das eingangs erwähnte, leicht amüsante Delphin-Design hat aber durchaus einen Hintergrund. Dieser ist ergonomischer Art, denn durch seine Form passt sich dieses Modell wunderbar an die Hand des Anwenders an.
Schade ist, dass der Rosenstein & Söhne bei Dosen mit weniger hohem Rand hier und da einige Probleme hat und abrutscht. Das kommt zwar in der Regel selten vor und die Dose lässt sich dennoch öffnen, das Prozedere ist so aber aufwendiger und mit mehr eigenem Kraftaufwand verbunden.
Als Fazit lässt sich sagen, dass auch der Rosenstein & Söhne Dosenöffner in mehr als einem Elektrischer Dosenöffner Test gut abschneidet und ein überzeugendes Gerät darstellt. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist gut.
Tipps und Tricks zur richtigen Verwendung eines Dosenöffners
Ein Öffner von Dosen gehört meist zu unserem täglichen Leben. Viele nutzen ihn mindestens ein Mal am Tag, um eine Dose zu öffnen. Einige nehmen sogar mehrmals täglich von einem elektrischen Dosenöffner Gebrauch. Umso wichtiger ist es, sich einmal genauer mit der richtigen Bedienung zu beschäftigen. Viele Anwender machen beim Dosen öffnen immer den- oder dieselben Fehler. Diese führen dazu, dass der elektrische Dosenöffner schlicht und ergreifend nicht richtig und zuverlässig funktioniert. Er tut nicht das was er eigentlich soll: Souverän und mit Leichtigkeit Dosen öffnen.
Das ist sehr schade, denn meist sind diese Anwendungsfehler so simpel, dass man sich im Nachhinein oft wirklich ärgert. Aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle nach dem Elektrischer Dosenöffner Test einmal auf eine effiziente und ordnungsgemäße Bedienung eingehen. Auch weitere Tipps und Tricks bei der Bedienung werden Sie im folgenden von uns erfahren.
Die ersten Schritte: Der Schneidekopf des elektrischen Dosenöffners
Beginnen sollten Sie immer damit, den Schneidekopf des elektrischen Öffners von Dosen anzuheben. Anschließend sollte der Rand (einige sagen auch Lippe) der zu öffnenden Dose zwischen der Vorrichtung zum Schneiden und dem Rad an dem Modell aus dem Elektrischer Dosenöffner Test positioniert sein.
Anschließend geht es an das Hinunterdrücken des Schneidkopfes. Nun fängt ein elektrischer Dosenöffner in der Regel damit an, die Dose zu öffnen. Es gibt auch Modelle, bei denen das durch einen extra Tastendruck erfolgt, doch das ist eher selten.
Wichtig: Viele machen an dieser Stelle den Fehler, dass sie den ersten Schritt noch nicht ganz ausgeführt haben wenn sie mit dem Hinunterdrücken beginnen. Vom Öffnen kann dann nicht die Rede sein, denn das Gerät rutscht so logischerweise ab. Achten Sie also bitte darauf, dass es vor dem eigentlichen Öffnen wirklich gut zwischen der Schneidevorrichtung und dem Rad positioniert ist!
Die richtige Verwendung des integrierten Magneten
Sobald die automatische Öffnung der Dose abgeschlossen ist, wird der Deckel meist mit einem Magneten am Öffner festgehalten. Diese Vorrichtung ist dafür gut, dass der Deckel nicht in die Dose fällt. Nun empfiehlt es sich, den Öffner aus dem Elektrischer Dosenöffner Test anzuheben und den Deckel anschließend vorsichtig abzunehmen.
Bei einem guten Modell aus einem Elektrischer Dosenöffner Test sind die Kanten abgerundet, trotzdem würden wir nichts riskieren und den Deckel mit zwei Fingern ähnlich wie eine CD anheben und bei Seite legen bzw. weg schmeißen.Tja, so benutzt man einen elektrischen Dosenöffner richtig, wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und wünschen guten Appetit mit dem Inhalt der Dose!