Unkrautstecher Test: Kaufberatung und Informationen für den Unkrautstecher

Ein Unkrautstecher aus einem guten Unkrautstecher Test ist das ideale Werkzeug zum Entfernen von unerwünschten Pflanzen im Garten, insbesondere dann wenn er über einen langen Arm verfügt. Denn so lässt sich schnell und einfach die Wiese oder der Obstgarten vom Unkraut befreien, und das ohne großartige Verrenkungen. Ja, nicht einmal in die Hocke müssen Sie gehen. Die meisten Anwender, die einmal in den Genuss eines Unkrautstechers gekommen sind, möchten diesen bereits nach kurzer Zeit nicht mehr missen.
Voraussetzung hierfür ist aber natürlich, dass sie sich auch für einen guten und qualitativen Unkrautstecher entscheiden, der seine Aufgabe zuverlässig erfüllt. Um Sie bei der Kaufentscheidung zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen einen Unkrautstecher Test. So können Sie sich eine Vielzahl von Unkrautstechern ansehen, deren Eigenschaften umfangreich geprüft sowie miteinander verglichen wurden. Wir haben uns mit den besten Unkrautstechern auseinandergesetzt und diese umfangreich miteinander verglichen. Die daraus hervorgehenden Ergebnisse sehen Sie in der nachfolgenden Vergleichstabelle.
Welcher ist bester Unkrautstecher? – Unsere Empfehlungen
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Fiskars SmartFit | Fiskars Xact | Gardena 3517-20 | WOLF-Garten IW-A |
Preis | 39,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 29,31 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 20,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 37,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Hersteller | Fiskars | Fiskars | Gardena | WOLF Garten |
Länge | 100 cm | 100 cm | 110 cm | 110 cm |
Gewicht | 1250 g | 950 g | 948 g | 1700 g |
Längenverstellbar | ||||
System | Stechen | Stechen | Drehen | Stechen |
Preis | 39,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 29,31 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 20,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 37,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen | Preis prüfen |
Der Unkrautstecher als unverzichtbares Hilfsmittel bei der Gartenpflege
Wie bereits eingangs erwähnt, lassen sich mit Unkrautstechern aus einem guten Unkrautstecher Test einfach und bequem auch sehr große Unkrautpflanzen entfernen. Damit ist dieser eine für viele nicht mehr wegzudenkende Hilfe bei der Gartenarbeit, die eine hohe Zeitersparnis mit sich bringt. Im folgenden möchten wir Ihnen das Prinzip bzw. der grobe Ablauf der Benutzung eines Unkrautstechers kurz erläutern. Dieser lässt sich in drei Schritten zusammenfassen.
✓ Schritt 1 mit dem Unkrautstecher
Vor der Benutzung sollte der Tritt des Unkrautstechers, falls aus Platzspargründen einklappbar, in einem Winkel von etwa 90 Grad ausgeklappt werden. Damit haben Sie beim anschließenden Stechen und Herausholen des Unkrauts genügend Halt, wenn Sie ihren stärkeren Fuß (in der Regel den Rechten) darauf stellen.
✓ Schritt 2 mit dem Unkrautstecher
Nachdem der Unkrautstecher einsatzbereit ist, geht es an das Einstechen in den Boden. Das Einstechen sollte etwa 5 Zentimeter neben der eigentlichen Wurzel auf dem Boden geschehen. Wie bereits eingangs erwähnt empfiehlt es sich nun, mit ihrem stärkeren Fuß auf die Fußraste zu stehen, falls vorhanden. So können Sie beim Stechen ihre Trittkraftverstärkung nutzen und müssen sich dabei weniger mit Ihren Armen anstrengen – kurz, das Unkrautentfernen ist so einfach bequemer und kostet kaum Kraft.
✓ Schritt 3 mit dem Unkrautstecher
Nachdem das Gerät aus dem Unkrautstecher Test voll in den Boden gestochen wird, geht es nun daran den Unkrautstecher wieder in Ihre Richtung zu ziehen. Und auch hier sind wieder die Besitzer von einem Unkrautstecher mit Fußraste klar im Vorteil, denn diese ist auch hier wieder von Vorteil. Indem Sie mit Ihrem Fuß leicht darauf drücken, ziehen Sie nämlich den Stiel des Geräts in die eigene Richtung zu sich heran und das Unkraut lässt sich nun so um einiges leichter heraushebeln.
Worauf man beim Kauf eines Unkrautstechers achten sollte
Es gibt verschiedene Eigenschaften von Unkrautstechern, auf die man schauen und die man vergleichen kann. Die allerwichtigsten haben wir für Sie an dieser Stelle zusammengefasst.
✓ Verwendete Materialien & Stabilität (ebenso meist wichtigstes Kriterium in einem Unkrautstecher Test)
Die wohl wichtigste Eigenschaft eines Unkrautstechers sind die verwendeten Materialien. Gleichermaßen ist das auch die Eigenschaft, auf die in einem Unkrautstecher Test oft am meisten geachtet wird. Das aus gutem Grund, denn sie bestimmen letztendlich nicht nur die Langlebigkeit und damit auch den Preis des Unkrautstechers, sondern auch die Zuverlässigkeit.
Grund dafür ist schlicht und ergreifend, dass die verwendeten Materialien hauptsächlich dafür verantwortlich sind, wie robust und widerstandsfähig der Unkrautstecher auch tatsächlich ist. Das entscheidet wiederrum, wenn es um die Qualität des Unkrautstechers beim Stechen geht – nicht etwa wie gut das Modell aussieht oder anmutet.
Vorhin erwähnten wir auch, dass die verwendeten Materialien auch den Preis des Unkrautstechers bestimmen. Vielleicht haben Sie sich gefragt, was wir damit meinen. Das ist natürlich übertragen gemeint, denn es ist wie überall. Egal mit welchen Themen und Produkten wir uns beschäftigen: Wenn ein Produkt aus billigem Material gebaut wurde, dann merkt man das einfach. Man merkt es nicht nur an der Qualität, sondern auch an der Langlebigkeit.
Es existieren viele günstige (um nicht zu sagen billige) Unkrautstecher in Supermärkten und Co. Doch womit ist hier zu rechnen? Ganz einfach damit, dass diese Unkrautstecher bei weitem nicht so lange halten werden wie etwa ein Fiskars SmartFit. Darum ist in vielen Unkrautstecher Tests das verwendete Material zu Recht auch meist das wichtigste Kriterium.
✓ Länge oder Längenverstellbarkeit
Eine weitere wichtige Eigenschaft, auf die man bei der Anschaffung achten sollte, ist die Länge des Unkrautstechers. Und zwar die maximal mögliche Länge. Ist ein Unkrautstecher also längenverstellbar, wie der Fiskars SmartFit, so sollten Sie auf die ausgezogene Länge achten.
Grund dafür ist ganz einfach, dass die Länge des Modells darüber entscheidet, wie bequem das Entfernen des Unkrauts ist. Dementsprechend entscheidet die Länge zwangsläufig auch, wie oft Sie es tun. Ein langer Unkrautstecher kommt dem Rase also letztendlich mehr zu gute als ein kurzer – das ist einfach so.
Zu einem kurzen Unkrautstecher oder sogar einem Handstecher raten wir Ihnen also ganz klar nicht. Die einzige Ausnahme wäre, dass Sie das Unkraut an Orten entfernen möchten, an denen Sie mit einem langen Unkrautstecher einfach nicht hinkommen.
An dieser Stelle können wir Ihnen das folgende Video empfehlen. In diesem Unkrautstecher Test kann man sich ein gutes Bild vom Fiskars Xact machen.
Das wichtigste Kriterium in einem Unkrautstecher Test
Das wichtigste Kriterium wenn man einen Unkrautstecher testet sollte insbesondere aus den oben von uns empfohlenen Eigenschaften bestehen. Die größte Gewichtung in einem Unkrautstecher Test sollten demnach die verwendeten Materialien sein. Das gilt gleichermaßen auch für die Stabilität des Unkrautstechers im Alltag.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle zum Schluss nur nochmals empfehlen, bei der Wahl Ihres Unkrautstechers nicht zu kleinklich zu sein. Ein solches Gerät ist wirklich ein super praktischer Helfer im Garten und kann Ihnen ein Leben lang dienen. Es ist also eine einmalige Anschaffung, wenn Sie sich für das richtige Modell entscheiden.